Ein fester Bestandteil unseres Gartens sind Hornveilchen (aka viola cornuta).
Dieses Jahr habe ich auch eine Auswahl an Farben verzichtet und nur diese blau-weißen Blüten mit etwas gelb gewählt.

Hermann Leopold im Internet
Ein fester Bestandteil unseres Gartens sind Hornveilchen (aka viola cornuta).
Dieses Jahr habe ich auch eine Auswahl an Farben verzichtet und nur diese blau-weißen Blüten mit etwas gelb gewählt.
Da der Winter 2019/2020 sehr mild war, wussten einige unserer Pflanzen nicht, ob sie überwintern oder blühen sollten.
Und so kam es zu diesem Bild, wo plötzlich einsetzender Frost die Rosenblüte verzuckerte.
Dies ist wieder ein Bild mit einer FX-Kamera und einem DX-Objektiv. Bei dem Thema habe ich das Engelchen und das Teufelchen auf den Schultern: Einerseits hätte ich ja gerne ein FX-Makro, doch andererseits ist das Micronikkor 1:3,5 / 85mm sehr gut.
Schwierig!
(Und ja, Nikon nennt seine Makroobjektive Micronikkore.)
Voller Vorfreude auch mal das Öffnen der Blüte beobachten.
Die Ranunkel heißt auch Hahnenfuß. Ihr lateinischer Name "Ranunculus" könnte auch aus dem Harry-Potter-Universum stammen..
Egal wie oft ich es versuche: Rosatöne sind schwierig. Liegt es an mir, an der Nikon? Ich muss stets mit Lightroom filtern, und doch gefällt es mir oft nicht.
Die blauen Bommel bringen Farbe ins pinke! Nur: Was sind das?
Ich liebe es, mit Schärfe und Unschärfe zu arbeiten.
Da traf es sich gut, dass da so seltsame Bommels aus der Blüte wuchsen.
Nach nur einem Tag musste die Hyazinthe aus dem Haus: Es roch überall nach ihr. Aber schön blühen kann sie; mal schauen, ob sie nächstes Jahr wiederkommt.
Weniger schön: Das Plugin importiert die Bilder von Instagram stets quadratisch; dieses Foto war aber rechteckig.
Sprache kann schon lustig sein: Es heißt entweder Sinfonie oder Symphonie.
Weniger lustig: Das Plugin hat "vergessen", das Bild zu importieren. Schade, doch dafür kann ich es jetzt auch in groß zeigen: Die große Version. Mal sehen, was Google damit macht.
Die Hyazinthen sind mächtig schnell gewachsen – wohl zu schnell, denn jetzt sind die Blütenstände so schwer, dass sich die Pflanzen bis zum Boden biegen.