Der Leuchtturm der Insel Ameland vor der Küste der Niederlande

Hermann Leopold im Internet
Als ich mir eine Nikon P6000 ausleihen konnte, sagte ich zu: Ich wollte wissen, ob meine Empfehlung von vor 8 Jahren in Ordnung war. Tatsächlich kam ich mit der Kamera gut klar, jedoch zeigte es sich, dass der kleine Sensor zum Rauschen neigt.
Da aber als Dateiformat Raw zur Verfügung steht, lässt sich eine Menge mit Lightroom korrigieren; doch sollte die ISO-Empfindlichkeit stets auf einen niedrigen Wert eingestellt sein.
Die letzten Tage der Erdbeeren.
Tapfer wird noch geblüht, doch es kommen keine Insekten mehr. Die Erdbeeren im Hintergrund wurden nach der Aufnahme verspeist.
Was für ein Jahr! Was für ein Wetter!
Nur eine Sonnenblume hat es geschafft zu blühen – und das Ende September.
Und sie blühte auch nur ein paar Tage, dann kam ein Sturm und sie war dahin.
Die Bienen sind wieder da!
Für eine kleine, private Fotochallenge brauchte ich ein Schwarz-Weiß-Bild. Der kleine Mango nahm die Aufgabe wohl ernster als ich.
Geschossen wurde das Bild mit der Nikon D750 und dem Zoom-Nikkor 1:4,0/24-120mm.
Die Vignettierung geschah nachträglich mit Lightroom.
Outtakes: Für die Weihnachtskarte wollten wir ein Bild mit Mango im Kostüm. Für ihn ein Riesenspaß, für uns viel Lachen und Arbeit.
Eine der blühenden Rosen aus unserem Garten:
Für ihr Alter macht die Nikon D90 noch sehr gute Bilder.
Beim Spaziergang mit den Hunden in Damme gesehen: Eine Feder im Laub.
Leider wieder nur das Handy dabei gehabt. Schade.