Im Gartencenter verfallen wir leicht in einen Kaufrausch…

Unten rechts ist eine kleine Gurke zu sehen; in der Zwischenzeit konnten wir schon die ersten der leckeren Früchte ernten.
Hermann Leopold im Internet
Im Gartencenter verfallen wir leicht in einen Kaufrausch…
Unten rechts ist eine kleine Gurke zu sehen; in der Zwischenzeit konnten wir schon die ersten der leckeren Früchte ernten.
Unsere lila Clematis kommt tapfer jedes Jahr wieder; dabei möchte ich doch dort was anderes pflanzen…
Leider habe ich das Bild mit meinem Handy aufgenommen; daher eher nicht soo schön.
Ein fester Bestandteil unseres Gartens sind Hornveilchen (aka viola cornuta).
Dieses Jahr habe ich auch eine Auswahl an Farben verzichtet und nur diese blau-weißen Blüten mit etwas gelb gewählt.
Da der Winter 2019/2020 sehr mild war, wussten einige unserer Pflanzen nicht, ob sie überwintern oder blühen sollten.
Und so kam es zu diesem Bild, wo plötzlich einsetzender Frost die Rosenblüte verzuckerte.
Dies ist wieder ein Bild mit einer FX-Kamera und einem DX-Objektiv. Bei dem Thema habe ich das Engelchen und das Teufelchen auf den Schultern: Einerseits hätte ich ja gerne ein FX-Makro, doch andererseits ist das Micronikkor 1:3,5 / 85mm sehr gut.
Schwierig!
(Und ja, Nikon nennt seine Makroobjektive Micronikkore.)
Ist das etwa Schlafmohn?
In Deutschland bräuchte es eine Lizenz dafür, aber andere Länder sehen das nicht so eng. Auf Amazon kann das Saatgut gekauft werden – ich befürchte aber, damit gäbe es Ärger mit dem Zoll.
Davon abgesehen finde ich das Ergebnis ganz passabel für eine Kompaktkamera. Aber auch hier waren Nachbearbeitungen mit Lightroom nötig.
Was für ein Jahr! Was für ein Wetter!
Nur eine Sonnenblume hat es geschafft zu blühen – und das Ende September.
Und sie blühte auch nur ein paar Tage, dann kam ein Sturm und sie war dahin.
Die Bienen sind wieder da!
Eine unserer Hortensien im Herbst
Aufgenommen mit der Coolpix P90 – trotz Lichthunger ist es was geworden.
Dieses jahr gefallen mir die Blüten dieser Rhododendron richtig gut.
Voller Vorfreude auch mal das Öffnen der Blüte beobachten.